Einen kleinen Rückschlag haben wir die letzten Tage ausgleichen müssen. Das Backlighting war ursprünlich mit 5V LEDs mit integrierten Vorwiderstand geplant und für das Auto Brake Panel bereits umgesetzt worden.
Leider sind diese LEDs seit einigen Wochen bei unserem bevorzugten Elektronikversender nicht lieferbar und bei anderen kostet eine LED schlappe 0,49 EUR. Eine(!).
Nunmehr werden fünf normale Kingbright LEDs in Reihe an einer 12 V Stromquelle betrieben, was ca. 2,4 Volt pro LED bedeutet. Die maximale Spannung dieser LEDs beträgt 2,5 Volt, was so viel heißt, dass die Stromquelle bei voller Ausleuchtung innerhalb einer Toleranz von maximal 12,5 Volt aufhalten darf.
Die LEDs sind klar - im Vergleich zu den diffusen LEDs von vorher. Das bewirkt einen geringeren Abstrahlwinkel, der in schattigen Bereichen schon mal Probleme machen kann.
Aber im Endeffekt ist nun alles sehr viel heller, so dass man den Dimmer wohl kaum voll aufdrehen muss um ausreichende Hintergrundbeleuchtung zu erzeugen.
Viel heller, d.h. im Regelbetrieb nicht zu 100 % aufgedreht. Die Zwischenräume zwischen Panel und MIP werden natürlich noch geschwärzt.